Kommentare

in Forum ohne Schreibfunktion macht wenig Sinn. Wer soll daran Interesse haben? Stille Mäuschen?

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Die Ruhe nach dem Sturm
Beitrag ansehen
14
14 Kommentare
04.01.2024 um 11:39 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Was würde Erich Sixt auf diese Fangfrage antworten?

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Was ist Ricklingen?
Beitrag ansehen
15
15 Kommentare
25.07.2023 um 14:15 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Ich habe ihn nicht gewählt und war auch nicht wahlberechtigt. Was soll ich machen?

Demonstrieren? In Blogs und auf Youtube Stimmung machen?

„Ich sprüh es auf jede Wand. Neue Schachpräsidenten braucht das Land.“

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Scherbenhaufen mit Ansage
Beitrag ansehen
13
13 Kommentare
04.03.2023 um 16:24 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Nur mal so eine Theorie: Die Schachfreunde werden als Verein aufgelöst und die Spieler werden vereinslos, wenn sie nicht wechseln.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Satzungsänderung
Beitrag ansehen
19
19 Kommentare
02.10.2022 um 8:07 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Torsten Gans.
Leider. Dieses Forum ist tot. Zurecht.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Spielervereinbarung
Beitrag ansehen
51
51 Kommentare
12.12.2020 um 23:47 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Gerhard.
Der Staffelleiter der Verbandsliga Nord ist der gleiche der uns damals in der Verbandsliga Süd 100 € für das verschlossene FZH in Rechnung gestellt hat. Mal sehen, ob er jetzt Gnade zeigt.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Ist ein Arzt anwesend?
Beitrag ansehen
9
9 Kommentare
07.09.2020 um 22:26 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Michael S. Langer.
Das ist wie mit IT-Sicherheitskonzepten und dem Jeti. Alle reden darüber, aber keiner hat sie je gesehen.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Ende Gelände
Beitrag ansehen
238
238 Kommentare
11.08.2020 um 16:22 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Sven Hagemann.
Finger weg vom Alkohol!

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Spielervereinbarung
Beitrag ansehen
51
51 Kommentare
11.08.2020 um 15:54 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Gerhard.
Nein. Die Berufsordnung (BORA) nennt das Wort Berufspflichten. Die Berufspflicht zur Sachlichkeit steht in der BRAO. Daher basiert meine Äußerung aus den gleichen Quellen wie deine.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Spielervereinbarung
Beitrag ansehen
51
51 Kommentare
11.08.2020 um 15:38 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Mir hat das Turnier nicht gefallen (auch wegen meiner eigenen Leistung).

Zwei (Ein GM und ein IM) wollen während des Turniers aussteigen, weil sie sich nach schwachem Start jenseits der Preisgeldränge befinden (Warum sind solche Leute eigentlich startgeldfrei, wenn sie dann spielen wie Durchschnittspieler und sich schlechter als diese benehmen?).

Den Vogel hat aber ein IM abgeschossen, der mich (damals Kassierer der Schachfreunde und Preisgeldübergeber) bei der Siegerehrung beschimpfte, weil es keinen Jugendpreis gibt (als ob der Veranstalter verpflichtet sei, Jugendpreise auszuloben), damit sein Namensvetter und Jugendlicher auch noch etwas abbekommt.

Das Fazit: Mehrere hundert Euro wurden an Preisgeldern ausgegeben um Leute anzulocken, die einem den Tag verderben (immerhin hat von den dreien keiner Geld bekommen) und der Verein hat von dieser Werbung (?) auch nicht profitiert.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
GM Yuri Vovk gewinnt 23. Leine-Open
Beitrag ansehen
6
6 Kommentare
21.07.2020 um 7:31 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
Als Antwort auf Gerhard.
Wen interessiert das Gelaber? Deaktiviere den Chat oder schalte auf Durchzug. Cheaten ist und bleibt die einzige Gefahr.

Wenn mich andere fälschlicherweise des Cheatings bezichtigen kann mir das auch egal sein, es sei denn sie haben mit Ihrem falschen Verdacht Erfolg. Grundlos bin ich aber noch nie gesperrt worden.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Deutsche Schach-Online-Liga
Beitrag ansehen
9
9 Kommentare
20.06.2020 um 21:30 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2003:eb:9bc2:a300:b848:a434:6e43:55ae Als Antwort auf Gerhard.
Harte Zeiten für Gerhard. Die Posts der Kiez-Talker warten auf Freischaltung. Gerhard muss jetzt 24h am Tag das Forum moderieren und die Posts der Kiez-Talker vor der Freischaltung prüfen.

Wird der Jamiel-Kiez einen eigenen WordPress-Blog für diese Diskussionen bekommen?
Warum diskutieren die Kiez-Talker nicht im Kiez (also offline) ?
Wann wird Gerhard wieder seinen wohlverdienten Ruhestand genießen können?
Wird Gerhard aus dem Kiez gentrifiziert und muss ausserhalb der Stadt Hannover um Asyl bitten?
Machen die Immobilienhaie den Kiez dicht und verlegen den Westschnellweg in die Jacobsstraße?

Fragen über Fragen, demnächst in Ihrer Serie „Die Jacobsstraße“, direkt in diesem Blog.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Die Straße lebt!
Beitrag ansehen
22
22 Kommentare
29.06.2018 um 0:19 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2001:638:607:205::30 Als Antwort auf Uwe.
Biene Willy aus Urhebergründen geblitztdingst.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Entdeckertag
Beitrag ansehen
18
18 Kommentare
11.09.2017 um 12:48 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2003:c0:93d6:3800:686d:5ba6:8bf5:a44c Als Antwort auf Uwe.
U11

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Handicap-Blitz morgen im FZH
Beitrag ansehen
5
5 Kommentare
07.09.2017 um 21:22 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2001:638:607:205::30 Als Antwort auf Gerhard.
Die Sache mit dem Festspielen und dem Sperren nach zwei kampflosen Niederlagen kann auch nach meiner Meinung abgeschafft werden. Gegen die mannschaftsübergreifende Rangliste habe ich auch nichts. Nur dagegen, dass jemand an einem tieferen Brett spielen kann als er gemeldet ist.

Beim Leine-Open gabs übrigens zwei Hochkaräter, die nach Niederlagen plötzlich keinen Bock mehr aufs Turnier hatten. Was war da mit dem Spaß am Schach?

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Über Strohfrauen und Strohmänner
Beitrag ansehen
38
38 Kommentare
01.08.2017 um 14:22 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2001:638:607:205::30 Als Antwort auf Scherzkeks.
Vielleicht hättest du ein bißchen leiser mit den Zähnen klappern sollen.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
We want you!
Beitrag ansehen
17
17 Kommentare
03.07.2017 um 14:06 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2003:c0:93e4:ce00:3de8:1591:9c3f:4a9b Als Antwort auf Hans-Joachim Markus.
Die Braunschweiger-Seite wurde mit dem Homepagebaukasten Jimdo erstellt. Das spricht nicht für Professionalität.

Es gibt wirklich bessere Beispiele, z.B. den Bezirk 4 mit Joomla und dem Chessleaquemanager, http://clm.schachbezirk4.de/
oder https://www.schachverband-sh.de, ebenfalls Joomla und Chessleaquemanager (an diesem Beispiel kann man sehen, dass der von dir gescholtene Herr Krause durchaus Webseiten erstellen kann).

oder http://www.nsv-online.de, ein selbstgestricktes CMS.

Wichtig ist das das Ganze interaktiv ist, d.h. wenn ich z.B. auf einen Verein klicke bekomme ich die Mannschaftsaufstellung, klicke ich auf einen Spieler bekomme ich die Saisonergebnisse. Zudem sollten Eingaben von mehreren Anwendern möglich sein.

Bei Braunschweig bekomme ich pdf’s oder html-Dateien. Kann man machen, wenn es keinen gibt, der vernünftigen Webseiten erstellen kann. Ist aber wirklich nicht schön.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Leine-Open 2.0
Beitrag ansehen
17
17 Kommentare
28.05.2017 um 11:28 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
2001:638:607:205::30
Tja schade wars. Ich hatte das Gefühl das wir die bessere Mannschaft waren, aber einiges lief suboptimal. In Bestbesetzung sind wir aber zumindest Verbandsligatauglich, soviel ist klar.

Günters Niederlage war besonders umglücklich. Sein Gegner spielte ein inkorrektes Springeropfer. Günter lehnt ab und steht auf Verlust. Alles aber in Zeitnot.

Aus gegebenen Anlass (je ein Spieler auf beiden Seiten überschritt die Zeit) hier nochmal die Schachregeln (gelten für die erste und zweite Mannschaft):
http://www.schachfreunde-hannover.de/wp-content/uploads/2016/10/Regelabend_SFH_2016.pdf.

Bedenkzeit:
100 min / 40 Züge, 50 min für den Rest der Partie
Bonus: 30 Sekunden pro Zug ab Zug 1
Mitschreibpflicht während der gesamten Partie

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Die Zweite im Keller
Beitrag ansehen
2
2 Kommentare
17.01.2017 um 9:43 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
93.208.139.113
Meine Antworten führen zu der traurigen Erkenntnis, dass heute kein gutgeführtes Archiv mehr erforderlich ist um diese Aufgaben zu lösen. Dem DDR-GM Wolfgang Uhlmann wurden mal auf dem Weg zu einem Turnier im Zug seine Ordner mit selbstgeschriebenen Loseblattsammlungen von Schachvarianten gestohlen. Welche Katastrophe!

Heutzutage brauchst du nur noch eine DVD. Beliebig häufig kopierbar in Minutenschnelle. Wahlweise gekauft, raubkopiert oder mit selber zusammengestellten Partien.

Zurückweisen | Antworten | QuickEdit | Bearbeiten | Spam | Papierkorb
Quiz für Ü30-Jährige
Beitrag ansehen
9
9 Kommentare
22.10.2016 um 13:13 Uhr
Kommentar auswählen Torsten Gans
torsten.gans@gmx.de
79.238.27.121 Als Antwort auf Gerhard.
Wer sich ans Schachbrett setzt erklärt sich einverstanden mit den seelischen Schmerzen einer Niederlage. Das gilt üblicherweise für jede Sportart.
Und einer Familie bin ich nach deutschem Recht nicht beigetreten. Nicht einmal im Mitgliedsantrag der Schachfreunde ist sowas enthalten.

Hi Torben,

es gibt noch zwei Monatsblitze. Andreas hat also im Juni noch eine Chance. Für Mai siehts natürlich schlecht aus.

Triumphiert

Nach drei Niederlagen in Folge mussten wir am vierten Spieltag zuhause gegen den Tabellenführer Hildesheim ran. Eine durchaus lösbare Aufgabe, da Hildesheim von der Papierform nur wenig stärker ist. Am Samstag Abend war leider klar, dass Günther in der Ersten aushelfen musste. Am Sonntag konnte ich dann feststellen, das meine Vorbereitung nutzlos und gut war: Serdars Gegner, der eigentlich meiner sein sollte, spielte die von mir vorbereitete Variante.

Der Kampf begann wenig hoffnungsvoll: Achim verlor schnell und wir standen in der Mehrzahl eher schlecht. Michael spielte mit Schwarz remis. Frederik gewann nach Fehlern seines Gegners. Aber wer kann schon ohne Fehler des Gegners gewinnen?

Dann verlor Jürgen Schulz und Andreas Herrmann konnte eine schlechte Stellung noch zum Remis drehen.

Wir lagen also mit -1 hinten und brauchten noch zwei Punkte aus drei Partien zum Mannschaftsremis.

Ich hatte drei Mehrbauern und eine löchrige Stellung mit eingeklemmtem Turm. Mein Gegner verschoss in beiderseitiger Zeitnot zwei oder drei Elfmeter und so gaben am Ende die inwischen vier Mehrbauern und der jetzt aktivierte Turm den Ausschlag für mich.

Serdar hatte zu Recht ein Remisangebot abgelehnt und konnte am Ende gewinnen.

Wir führten also inzwischen mit +1 und Frank musste (nur) noch Remis spielen. Er hatte 2 Bauern weniger, die aber isoliert waren. Der Gegner schaffte es nicht seinen vermeintlichen Vorteil umzusetzen und so endete die Partie in einem Remis.

Ergebnis: 4,5-3,5 für uns. Wenn wir in 2014 mit den besten Acht antreten können sollte der Klassenerhalt erreicht werden.

Tempoduell bei der Regionseinzelmeisterschaft 2014

Die Partie kann im Kommentar nachgespielt werden.

In der 2. Runde spielte ich gegen Gerd Wendland.  Weil ich danach noch einen Termin hatte (Kassenübergabe), musste ich zudem eine Stunde Bedenkzeit einsparen. Das war das erste Tempoduell (mein privates). Das zweite gab es auf dem Brett. Beide Gegner wollten abtauschen. Gerd Wendland, weil er dachte, dass das Bauernendspiel remis sein könnte. Ich, weil ich meinte es gewinnen zu können. Im Bauernendspiel folgte das zweite Tempoduell. Am Ende entschied das ich nach einem Fehler meines Gegners (39. Kd5) mehr Wartezüge hatte um seine Opposition zu verhindern.

Ich musste ca. um 14:30 fertig sein. Die Partie startete aber erst um 10:36, womit ich noch 84 Minuten hatte wenn mein Gegner seine Bedenkzeit voll nutzt. 1. d4 g6 2. c4 Lg7 3. Nc3 Es wir ein echter Sniper. Schwarz gibt seinen Läufer für den weißen Doppelbauern in der c-Linie.
c5 4. d5 Lxc3+ 5. bxc3 f5 6. Dc2 Da5 7. Ld2 Sf6 8. f3 d6 9. Tb1 Sbd7 10. e4 Se5 (Der normale Zug ist 10… Sb6. Ich dachte, dass Se5 hier stärker sei, was wohl falsch war. 11. Ld3 Da6 12. Se2 fxe4
13. fxe4 Sxc4 14. O-O Sg4)

11. f4 ! und Ausgleich. Sf7 12. Tb5 (12. exf5 Lxf5 13. Ld3 Lxd3 14. Dxd3 Tb8 ) 12… Da6 13. exf5 Lxf5 14. Db2?  (14. Ld3 Ld7 15. a4 ) 14… b6 15. Sf3 O-O 16. Le2 Tfe8 (16…Tae8) 17. O-O Se4 18. Sg5? Der junge Padawan zu ungeduldig er ist. Er will ins Remisendspiel abtauschen. 18… Sfxg5 Ich will auch abtauschen, weil ich nicht glaube, dass das Remis ist. 19. fxg5 Sxd2 20. Dxd2 Weiß hat neue Doppelbauern: g2+g5 20…Tf8 (1:18 / 1:22). Noch 46 Minuten. 21. g4 Ld7 22. Tbb1
Txf1+ 23. Txf1 Tf8 24. h4 Txf1+ 25. Kxf1 Dc8 26. Df4 Df8 27. Dxf8+ Kxf8 28. Kf2 Kf7 29. Ke3 Lc8 30. Kf4 La6 31. Ld3 e6 32. Ke4 Ke7 33. dxe6 Kxe6 34. h5 Lb7+ 35. Kf4 Kf7 36. Le4 ? Weiß will alles abtauschen. Ich auch. Lxe4 37. Kxe4 Ke6 38. a3 Ke7 39. Kd5 jetzt wird sehr kritisch. Weiß verliert gleich einen Wartezug. (39. Ke3 Ke6 40. Ke4 jetzt ist Schwarz am Zug. In der Partie war nach 40. Ke4/Ke6 Weiß am Zug was für ihn von Nachteil ist. a6 41. a4 Ke7 42. Kf3 Kd7 43. Ke3 Weiß macht mit dem
König Wartezüge. Nur nach dem schwarzen Kc6 oder Ke6 muss Ke4 folgen. 43..Ke6 44. Ke4 a5 45. Kd3 Ke5 (45… d5 46. cxd5+ Kxd5 47. c4+ Ke5 48. Ke3 ) 46. Ke3 d5 47. Kd3 dxc4+ 48. Kxc4 Ke4 49. h6 Ke3 50. Kd5 Kd3 51. Ke6 Kxc3 52. Kf7 c4 53. Kg7 Kb4 54. Kxh7 c3 55. Kxg6 c2 56. h7 c1D 57. h8D Dc2+ 58. Kh6 Dh2+ 59. Kg7 Dc7+ 60. Kh6 Qh2+ und Dauerschach.)

Weiter in der Partie: 39… Kd7 40. Ke4 Ke6 (0:34 / 0:52) Noch 16 Minuten. Jetzt ist Weiß am Zug. Um nicht zurückzuweichen opfert er einen Wartezug. 41. a4 Ke7 Unnötig, weil gleich a6 kommen kann. Hat Schwarz nach diesem Fehler noch eine Gewinnstellung? 41… a6 wäre identisch mit der Stellung nach 44../a6.
42. Kf4 Kd7 43. Ke3 Ke6 44. Ke4 Zweimalige Stellungswiederholung.

44… a6! Jetzt aber a6. 45. Kf4  d5 46. hxg6 hxg6 47. cxd5+ Kxd5 Weiß gibt auf (0:48 / 1:15) Nach 48. c4+ kommt am besten Kd4 und der weiße König muss schon wieder zurück.

Die perfekte Partie

Eines meiner langfristigen schachlichen Ziele ist es mal eine perfekte Partie zu spielen. Ein anderes Ziel war es ein Turnier zu gewinnen. Der häufigste vordere Platz, den ich belege, ist ja der Dritte Platz, wie bei den beiden letzten Regionseinzelmeisterschaften geschehen. Zwei Turniere konnte ich inzwischen gewinnen. Untergeordnete Ligen (also der Gewinn eines Hauptturnieres, wenn es ein Meisterturnier gibt, oder der erste Platz in der Verbandsliga) zählen dabei nicht. Gewonnen habe ich den Vereinspokal 1996 von Springer Rotenburg und die Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde 2008. Dafür, dass beim zweiten Turnier die stärksten Spieler des Vereins fehlten, kann ich ja nichts.

Die Anforderungen an eine perfekte Partie waren hoch. Es musste eine Turnierpartie sein und auch zweitbeste Züge waren nicht erlaubt.

Diese Partie reicht also nicht: http://www.viewchess.com/cbreader/2014/5/18/Game2248468.html

Erstens war es keine Turnierpartie und zweitens war Dh5 kein guter Zug auch wenn meine Gegnerin kein Mittel dagegen fand. Der Angriff 2. Dh5 zählt inzwischen nicht mehr zu meinem Repertoire. Bei dieser Partie war ich 12 Jahre alt.

Die folgende Partie war dann perfekt, zählt aber auch nicht, weil mein Gegner sich absichtlich Matt setzen ließ. Er hatte wohl was besseres vor an diesem Tag.

http://www.viewchess.com/cbreader/2014/5/18/Game2568578.html

Es ist natürlich nicht zufällig das alle Partien kurz sind. Lange Partien haben meist auch einen Fehler.

Geschafft habe ich es dann doch noch. Auch eine Kurzpartie. Mein Gegner gab auf bevor ich doch noch einen Fehler mache. Dennoch: Die Schlussstellung ist gewonnen:

http://www.viewchess.com/cbreader/2014/5/18/Game3858640.html

Den Vornamen meines Gegners kenne ich nicht mehr. Marco Dittmann aus Berenbostel wirds wohl nicht gewesen sein. Denn diese Partie spielte ich für Springer Rotenburg.

Verschossener Elfmeter (1)

Diese Partie gehört zu den unvergessenen Highlights der Hannoverschen Schachszene. Unser Vereinskamerad Andreas Herrmann verliert gegen Harald Birkenbeul eine ganze Dame und gewinnt trotzdem die Partie.

Guckst du hier: http://www.viewchess.com/cbreader/2014/6/11/Game4558500.html

Diese Partie der Stadtmeisterschaft von Langenhagen findet man wie viele andere regionale Partien im Archiv der Schachtiger Langenhagen unter http://www.schachtiger.de/archiv.html.

Schöpfer dieses Archivs ist Helge Wittur, der seine Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit einsetzt indem er Partieformulare abschreibt.

Hannover schlägt Langenhagen 4,5 : 3,5

Das dieses Ergebnis nichts mit Fußball zu tun hat, erkennt man an den halben Toren. Wir waren am Sonntag mit der zweiten Mannschaft bei der ersten der Schachtiger Langenhagen zu Besuch. Aus DWZ-Sicht waren wir leicht favoritisiert trotz zweier Ersatzspieler.

Achim verlor schnell gegen Helge Wittur. Nach der Partie gelobte er Besserung für die Zukunft. Unsere beiden Ersatzspieler Willi und Bernd spielten beide Remis.

Michael hatte einen Mehrbauern, begnügte sich aber mit Remis, da sein Gegner eine unbestürmbare Festung errichtet hatte. Magnus Carlsen hätte seinen Gegner in dieser Stellung sicherlich noch 20 Züge lang geknetet (mit ungewissem Ausgang).

Andreas hatte materiellen Vorteil mit Angriff. Das Katz- und Mausspiel nahm dann auch schnell ein Ende.

Serdar gewann mit Schwarz ohne das ich etwas davon mitbekommen habe.

Ich nahm den Wolgabauern meines Gegners gerne an. Danach verließ mich aber der Plan, was nicht weiter schlimm war, denn mein Gegner war nicht nur planlos, sondern machte auch noch Fehler. Der Sieg folgte.

Frank hatte an Brett Eins eine Figur veropfert und ließ sich von seinem Gegner den Gewinn zeigen, was diesem auch gelang.

Verbandsliga: Niederlage gegen Barsinghausen

Gegen Barsinghausen gabs zuhause eine unerwartete 3,5:4,5 Niederlage. Dabei hatten wir an 7 von 8 Brettern den DWZ-stärkeren Spieler. Mir fällt dabei die hohe Remistendenz (5x) auf. Einige Remis waren durchaus ausgekämpft. Andere Partien hätten aber  weitergespielt werden können, vor allem wenn man bedenkt, dass wir die stärkeren Spieler haben.

Gewonnen habe nur ich meine Partie. Michael spielte Sniper und hatte interessante Angriffspunkte in der gegnerischen Stellung. Ausgenutzt hat er diese leider nicht und mit der Zeitnot brach dann auch die Stellung zusammen. Serdar übte mit seinen beiden Türmen in der a-Linie Druck auf den gegnerischen Bauern auf a6 aus. Der war aber durch den Springer auf c7 gedeckt. Der Gegner bedankte sich und zeigte dass das Spiel am Königsflügel entschieden wird wo Serdar die beiden weißen Türme fehlten.

Sieg gegen Blackmar-Gambit

Eine meiner besseren Partien. Mein Gegner Kai-Uwe Zimdars spielt Blackmar-Gambit (ohne Diemer) und opfert einen Bauern. Allerdings nicht in der Hauptvariante mit f3. Zuerst weigert er sich fast den Bauern zurückzubekommen. Als er ihn sich dann doch holt bekomme ich dafür die Initiative und gewinne die Partie.

http://www.viewchess.com/cbreader/2015/1/17/Game46747843.html

Olaf Hoyer, damals ebenfalls bei den Schachfreunden verlor dann ein Jahr später gegen Zimdars. Seine Partie habe ich im Kommentar erwähnt. Es spricht natürlich nicht für die Vorbereitung in unserer Mannschaft, wenn Olaf gegen eine Variante verliert, die ich schon im Vorjahr entschärft hatte.