Dähnepokal 2014/15

In diesem Jahr habe ich an einigen Turnieren des Dähnepokals teilgenommen. Zweck der Maßnahme war es in erster Linie nicht Preise zu gewinnen, sondern die Möglichkeit an Spielpraxis zu gewinnen. Ich denke ich werde in nächster Zeit so weitermachen. Am 25.9. startet z.B. der nächste Regionsdähnepokal in Gehrden beim SV Calenberg. (http://svg-calenberg.de/?p=2590)

Die Turniere des Dähnepokals sind eigentlich ein KO-Turniere. Teilweise können ausgeschiedene Spieler aber auch im Schweizer System ohne Titelchance weiterspielen. Bedenkzeit ist 2h/40 Züge + 30 min/Rest. Also Turnierpartien.

Gespielt wird manchmal das ganze Turnier an einem Wochenende, einige Turniere sind auch an Wochentagen und dauern dann einige Wochen.

Am Jahresanfang 2015 spielte ich das erste Turnier bei Kargah in Hannover. Im Finale verlor ich gegen Günter-Fritz Obert, der alle sechs Regionsturniere organisiert und die meisten auch gewonnen hat. Da Obert aber im Bezirksfinale keine Zeit hatte bekam ich plötzlich die Möglichkeit am Bezirksdähnepokal in Lehrte teilzunehmen.

Die Odyssee begann weil ich mich entschied Bahn zu fahren (man kann ja im Zug lesen, was im Auto nicht erlaubt ist). Wegen einer Baustelle in Empelde verpasste ich meinen Anschlusszug in Hannover, der keine einzige Minute auf mich warten wollte. Der nachfolgende Zug kam eine halbe Stunde später und hatte bis Lehrte weitere 8 Minuten Verspätung. Da die GVH angeblich bei Verspätungen über 30 Minuten Entschädigung zahlt liegt ihr jetzt mein Antrag vor. Mal sehen was draus wird.

Somit war ich 15 Minuten zu spät (Meldeschluss abgelaufen) in Lehrte. Man wartete aber auf mich. Die restlichen Fahrten machte ich mit dem Auto.

In der ersten Runde am Samstag gewann ich, dasselbe am Sonntag im Halbfinale. Das Finale verlor ich gegen Roland Kleinschroth der mal wieder Königsgambit spielte. Überraschenderweiße gabs auch noch Preisgeld, weil der Bezirk wohl was über hatte. Normalerweise gibts kein Preisgeld im Dähnepokal. Aus diesem Grund ist der Dähnepokal für starke Spieler auch ziemlich uninteressant. No money, no FM, IM and GM. Dafür ist auch kein Startgeld zu bezahlen.

Da der Bezirk 1 zwei Spieler in den Niedersachsendähnepokal entsenden darf, war ich als Finalteilnehmer auch dafür qualifiziert. Der weitere Weg ist dann im April 2016 das Deutschlandfinale (diesmal in Halle/Saale). Der Sieger bekommt dann einen Freiplatz bei den Deutschen Meisterschaften, bei denen dann auch die FM, IM und GM zu erwarten sind.

In der ersten Runde des Niedersachsendähnepokal (wieder in Lehrte) gewann ich gegen Stefan Lehmkuhl (Vertreter des Bezirks IV) um dann im Halbfinale wieder gegen Roland Kleinschroth zu verlieren. Hätte ich gewonnen wäre ich in Halle beim Deutschen Entscheid dabei gewesen weil Niedersachen hier zwei Plätze erhält. Die Partie gegen Kleinschroth folgt im angebenen Link.

2 Gedanken zu „Dähnepokal 2014/15“

  1. Tapfer, tapfer und Herzlichen Glückwunsch!!!
    Nur wer wagt, kann auch gewinnen!!!

    Wer so dauerhaft organisiert und gewinnt wie FG, dann aber nicht weitermachen kann, dem gilt mein Beileid.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert