Am 12.3. wird gemeldet:
Auswirkungen von Corona auf den NSV
Donnerstag, 12. März 2020, von Benjamin Löhnhardt unter Allgemein
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
auch wir beschäftigen uns intensiv mit möglichen Auswirkungen des Covid-19 (Coronavirus). Zur Zeit sind wir ob der Vorgaben von führenden Vertretern der Politik (die vor allem Großveranstaltungen einschränken möchten) nicht der Ansicht, dass der Spielbetrieb und alle anderen Aktivitäten des Niedersächsischen Schachverbandes sowie der Vereine eingestellt oder ausgesetzt werden müssen.
Viele andere Sportarten sind zurzeit im Wesentlichen damit beschäftigt, die Frage der jeweils zulässigen Zuschauerzahl zu klären. Die derzeit gültige Empfehlung des Bundesgesundheitsministers sagt aus, dass Veranstaltungen mit über 1000 Personen abzusagen sind. In einzelnen Bundesländern wurde für die Veranstaltungen in geschlossenen Räumen eine Höchstgrenze von 100 Personen definiert. Sportarten (wie etwa Eishockey im Rahmen der DEL), die auf die Zuschauereinnahmen angewiesen sind, haben aus wirtschaftlichen Gründen ihre Spielzeit vorzeitig beendet.
Vereine, die aufgrund der unklaren Situation nicht zu Mannschaftskämpfen antreten möchten, können diese absagen, ohne dass zusätzlich zum Verlust des Mannschaftskampfes Strafgelder anfallen. Auch einzelne Bretter können an den beiden letzten Spieltagen dieser Saison ohne finanzielle Sanktion unsererseits freigelassen werden.
Einvernehmliche Lösungen, den jeweiligen Wettkampf am 15.03. zu verlegen, können selbstverständlich gefunden und in Abstimmung mit uns vereinbart werden.
Organisatorische Probleme, welche die Durchführung einzelner Mannschaftskämpfe erschweren, beispielhaft sei die Raumfrage genannt, sollten uns so zeitnah wie möglich mitgeteilt werden.
Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen und lassen ggf. daraus resultierende Erkenntnisse in unsere weiteren Entscheidungsfindungen einfließen.
Fragen und Anmerkungen können direkt an praesident@nsv-online.de gesendet werden. Wir wünschen Euch und Ihnen in dieser angespannten Zeit alles Gute.
Beachtet werden sollten auch die Empfehlungen des Deutschen Schachbundes sowie des Weltverbands Fide zu dieser Thematik.
Freundliche Grüße!
Michael S. Langer Präsident
Jan Salzmann Sportdirektor
Am selben Tag gibts eine neue Mitteilung:
Vorübergehende Einstellung des Geschäftsbetriebs
Donnerstag, 12. März 2020, von Marcel Jünemann unter Allgemein
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
in den letzten Stunden haben sich die Ereignisse rund um die Thematik „Corona“ mit einer kaum vorstellbaren Dynamik überschlagen.
Mehrere niedersächsische Sportfachverbände haben in enger Abstimmung mit dem Landessportbund ihre Aktivitäten in Gänze eingestellt. Dem Niedersächsischen Schachverband übergeordnete Ligenspieltage sind bis auf weiteres abgesagt bzw. verschoben.
Der Niedersächsische Schachverband schließt sich diesem Vorgehen an und stellt auf unbestimmte Zeit seinen präsenzgeprägten Geschäftsbetrieb in Gänze ein. Bis zu einem Widerruf werden alle Termine des Spielbetriebs, alle Ausbildungsmaßnahmen und alle Präsenzsitzungen des Verbandes abgesagt bzw. ausgesetzt. Die dem Niedersächsischen Schachverband angegliederten Mitgliedsbezirke sind über dieses notwendig gewordene Vorgehen informiert und schließen sich ihm uneingeschränkt an.
Wir werden in den nächsten Tagen in unseren Gremien intensiv erörtern, wie wir mit der jetzt entstandenen Situation umgehen. Bitte haben Sie Geduld, da es hierzu intensive Gespräche mit verschiedenen Partnern bedarf.
Bei Fragen bin ich via Praesident@nsv-online.de erreichbar.
Sorgenvolle Grüße
Michael S. Langer
Präsident
Was stimmt hier nicht?
Ich war zuerst am zweifeln ob beide Mitteilungen vom gleichen Tag sind. Könnte aber doch sein, die erste kam morgens, die zweite spät in der Nacht. Die Aussage von Sven Hagemann, dass im Sommer genug Zeit sei um die Runden nachzuholen ist reine Spekulation. Woher will er wissen wie es im Sommer aussieht? Ich war fast geneigt zu sagen, dass es besser ist die beiden letzten Runden jetzt zu spielen um die Saison zu Ende zu bringen. Im Schach gibt wenig Körperkontakt und die Ansteckungsgefahr ist geringer als in anderen Sportarten.
Nein, Sinn machen diese radikalen Maßnahmen eigentlich nur wenn der Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wird. Irgendwelche Spekulationen auf den Sommer halte ich für verfrüht. Wenn man die Infektionen herauszögern will hilft nur eine Verringerung der Personen zu denen man Kontakt hat.
Vermutungen gehen in die Richtung, dass zwei Drittel der Bevölkerung infiziert werden („Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am Dienstag, dass sich zwei Drittel aller Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus anstecken könnten.“) Wenn das so kommt geht es wirklich nur um eine Verlangsamung der Infektion. Treffen wird es früher oder später den Großteil der Bevölkerung. Später mag besser sein, weil es dann vielleicht Gegenmittel gibt.
Oder doch nur Panik?
Wohl kaum nur Panik. Der Troll hat mich getroffen. Siehe unter Gerhard’s Beitrag „Apropos nichts“.
Was den Sommer betrifft muss ich zurückrudern und Dir Recht geben Torsten. Derzeit ist es einfach zu früh um irgendwelche Planungen diesbezüglich anstellen zu können. Der NSV hat meiner Meinung nach somit richtig gehandelt indem er den Spiel- bzw. Geschäftsbetrieb bis auf Weiteres in Gänze eingestellt hat.