Brech aus dem Dach!

Es war einmal ein Kind. Das Kind hieß Robin. Robin war in der 2. Klasse und war 8 Jahre alt. Denn Robin wurde im Juli geboren und zwar am 31. Juli.

Robin war so schlau wie Karl Friedrich Gauß. Robin hatte seinen Vater bei einem Rechenfehler ertappt als der kleine Robin zwei war. Und zwar bei der Rechenaufgabe 1000 mal 1000. Da hat der Vater als Ergebnis 10 Millionen gesagt und dann hat der kleine Robin ihm das Ergebnis ins Ohr geflüstert. Das Ergebnis von Robin war richtig. Das Ergebnis von Robin war eine Million.

Der Robin war wirklich sehr schlau. Robin hat an einem Rechenwettbewerb als Fünftklässler teilgenommen als er nur drei Jahre alt war. Und siehe dar er hatte alle Ergebnis richtig. der Zweitbeste war ein Fünftklässler, der nicht einmal die Hälfte der Aufgaben richtig hatte.

Der kleine Robin konnte mit nur vier Jahren schreiben. Als Robin 3,5 Jahre alt war, konnte Robin lesen.

Kapitel 2. Robins Freund:

Robin hatte einen Freund. Der Freund hieß Henry. Henry lebte gegenüber von Robin. So hat Robin ihn immer nach den Hausaufgaben besucht. Henry war genau das Gegenteil von Robin. Der kleine war wirklich dumm. Selbst ein Zweiklässler war schlauer als Henry und Henry war in der vierten Klasse.

Henry wäre in der vierten Klasse, wenn er nicht immer in der Ersten bleiben müsste. Aber Robin mochte Henry trotzdem. Robin wollte Henry Mathe beibringen, aber Henry wollte das nicht.

Jeden Tag an dem Henry mit Robin spielte, fragte Robin Henry ob er ihm Mathe beibringen sollte aber Henry sagte Nein. Aber trotzdem waren beide gute Freunde.

Eines Tages wollte Henry Robin etwas gutes erzählen. Also trafen sich Robin uns Henry und Henry erzählte, dass er am Morgen mit seinem Vater in das Guinness Book of World Records geschaut hatte.

Und sein Vater hatte mit Henry auch letztes Jahr in das Guinness Book of World Records gesehen. Und zwischendurch sind viele neue Rekorder aufgetaucht und alte Rekorde verschwunden.

Zum Beispiel kam der Rekord der sieben Stühle auf dem Kopf balanciert hatte. Letztes Jahr war dieser Rekord noch nicht da. Also wollte der kleine Henry auch im Guinness Book of World Records vorkommen. Der kleine Henry hatte Robin darüber berichtet, dass er im Guinness Book of World Records vorkommen wollte.

Robin hatte dazu gesagt, dass er eine Idee hat. Aber Robin sagte auch, dass die Idee gefährlich ist. Henry wollte zuerst wissen was die Idee von Robin ist bevor er entscheidet ob er das macht oder nicht.

Robins Idee war, dass Henry sich wie ein oranges legostein verkleidet und in einen Fahrstuhl steigt. Aber bevor er in den Fahrstuhl steigt legt er in den Fahrstuhl eine Bombe. Wenn die Bombe explodiert fliegt der Aufzug mit Henry irgendwohin und dann ist Henry im Guinness Book of World Records weil er so einen gefährlichen Stunt macht.

Henry war mit der Idee zufrieden.

Kapitel 3: Henry versucht aus dem Dach zu brechen.

Henry wartete bis er ein bißchen älter ist. Denn Robin hat Henry versprochen darüber nachzudenken,, wie Henry die Bombe verstecken kann.

Erstens musste Henry so alt werden, dass er alleine sein konnte damit die Eltern bei dem gefährlichen Stunt nicht dabei sind. Zweitens musste Henry so lange warten bis Robin auf eine Idee kam, wie er die Bombe verstecken konnte.

Robin fand auch eine Idee.

Kapitel 4 Robins Idee:

Es dauerte sehr lange bis Robin eine Idee hatte. Es dauerte drei Jahre bis Robin die Idee hatte. Henry bekam für sein Alter viel Taschengeld. Denn Henry war dreizehn Jahre alt und immer noch in der ersten Klasse.

Henry wurde auch wie Robin am 31. Juli geboren. Und da hatte Robin eine Idee. Nächstes Mal wenn Robin sich mit Henry trifft würde Robin die Idee erzählen.

Robin erzählte Henry die Idee. Die Idee war, dass Henry wenn er genug Taschengeld hat, eine Spielzeugbombe kauft. Und dann würde Robin sich irgendwas ausdenken um eine echte Bombe zu entwerfen, die so aussieht wie die Bombe, die Henry sich kaufen wird.

Weil Henry alt genug ist um alleine unterwegs zu sein, kann Henry vorher seinen Eltern erzählen, dass die Bombe die er mitnimmt die Spielzeugbombe ist. Aber in Wirklichkeit ist es die echte Bombe.

Mit der echten Bombe tritt Henry dann in den Fahrstuhl. Dann zieht er im Aufzug das Legokostüm an. Dann nimmt Henry die Bombe, nimmt sie vom Körber weg und zündet sie an.

Dann geht Henry so weit weg von der Bombe wie er kann. Dann hält Henry sich die Ohren so fest zu wie er nur kann.

Dann Kabumm. Dann steht Henry im Guinness Book of World Records.

Kapitel 5 Brech aus dem Dach!

Alles was in Robins Plan war passiert jetzt. Jetzt ist gerade der Moment in dem Henry so weit von der Bombe weg ist wie es geht und die Bombe angezündet hat. Und dann macht es Kabumm! Und plötzlich fliegt der Aufzug in hohem Bogen nach Danzig in Polen.

Und so steht nächstes Jahr, wenn das Guinness Book of World Records gezeigt wird Henry drin. Der Rekord ist: Der erste Mensch, der in einem Aufzug mit Legokostüm nach Danzig fliegt.

Die Eltern sind so stolz auf Ihren Henry, dass Sie Henry wieder mit nach Hause nehmen und ihm tausend Euro geben.

Die Moral von der Geschichte ist: Man kann mit dummen Menschen befreundet sein auch wenn man selber schlau ist.